Skip to main content
Skip table of contents

Kalender abonnieren

Der Kalender mit sämtlichen Terminen lässt sich in Kalenderprogrammen (z. B. Microsoft Outlook, Google Kalender) einfügen und abonnieren. Ist die Verbindung einmal hergestellt, werden sämtliche Änderungen, neue und gelöschte Termine gemeldet und mit dem empfangenden Kalender synchronisiert.

Es werden bis zu 100 Termine synchronisiert. Rückwirkend erfolgt eine Synchronisierung bis zu 1 Woche ab Erstellungsdatum.

Kalender in der Videosprechstunde mit Beispiel-Terminen

Diese Verbindung ist einseitig. Es ist nicht möglich, in anderen Programmen einen Termin zu erstellen, der dann zu arztkonsultation übertragen wird.

Kalender-URL abrufen

Zunächst wird eine eindeutige URL für den oder die zu abonnierenden Kalender erstellt. Im Feld Name werden ein oder mehrere Kalender ausgesucht und die dazugehörige URL mit Kalender-Link generieren erzeugt. In der Übersicht werden alle erzeugten Kalender-URLs dargestellt.

Kalender URL.gif

Erstellung einer Kalender-URL

Über das Icon neben der URL wird diese in die Zwischenablage kopiert und kann nun in andere Programme eingefügt werden.

Es können auch mehrere Kalender zusammengefasst werden

Kalender in Outlook hinzufügen

Im Outlook-Kalender wird ein externer Kalender über die Option Kalender hinzufügen >> Aus dem Internet integriert. Im folgenden Fenster wird die kopierte URL eingefügt und mit OK bestätigt.

Neuen Kalender aus dem Internet in Outlook hinzufügen

Der Kalender wird unter Meine Kalender gespeichert und kann ein- und ausgeschaltet und umbenannt werden.

Outlook-Kalender (blau) mit abonniertem Kalender aus der Videosprechstunde (grün)

Termine im Outlook-Kalender werden durch abonnierte Termine nicht blockiert.

Kalender in Google Kalender hinzufügen

Im Google Kalender wird der Kalender, über die Menüleiste unter Weitere Kalender mit dem Icon + und der Option Per URL hinzugefügt.

Im nächsten Fenster wird die individuelle URL eingefügt und über Kalender hinzufügen die Verbindung hergestellt. Der Kalender kann individuell konfiguriert und benannt werden. Der abonnierte Kalender kann jederzeit ein- und ausgeblendet werden.

Google Kalender mit abonniertem Kalender aus der Videosprechstunde

In abonnierten Kalendern werden keine Details über persönliche Daten dargestellt.

Kalender in Apple-Kalender hinzufügen

Im Apple-Kalender wird ein externer Kalender über die Option Ablage-Neues Kalenderabonnement >> Aus dem Internet eingefügt. Im folgenden Fenster wird die kopierte URL hinterlegt und mit OK bestätigt.

Im folgenden wir die kopierte Kalender-URL eingefügt. Anschließend können weitere Einstellungen wie die Häufigkeit der Synchronisierung vorgenommen werden.

Apple-Kalender mit integriertem abonnierten Kalender aus der Videosprechstunde

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.